Neurologie

Die Neurologie umfasst Erkrankungen des Nervensystems – dazu gehören Gehirn, Rückenmark und Nervenbahnen. Sie untersucht, wie diese Erkrankungen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Alltagsfähigkeit beeinflussen.


Wann kann Ergotherapie sinnvoll sein?

✔ Störungen des zentralen Nervensystems, etwa nach Schlaganfällen oder bei M. Parkinson
✔ Nervenverletzungen wie Schädel-Hirn-Trauma
✔ Degenerative Prozesse des zentralen Nervensystems, z. B. Demenz
✔ Sonstige neurologische Erkrankungen, zum Beispiel periphere Nervenschädigungen


Wie sieht das in der Praxis aus?

In unserer Praxis trainieren Patienten gezielt ihre Fähigkeiten und lernen, sie direkt im Alltag anzuwenden:

✔ Bewegungs- und Koordinationstraining
✔ Feinmotorik & Geschicklichkeit
✔ Aufmerksamkeit & kognitive Fähigkeiten z.B. Merkfähigkeit, Wortschatz
✔ Alltagskompetenz & Selbstständigkeit

✔ Therapeutische Beratung zur ergonomischen und funktionalen Gestaltung des häuslichen Umfelds


Möchten Sie mehr erfahren?

Sprechen Sie uns gerne an – wir geben Ihnen einen Einblick, wie Ergotherapie im Bereich der Neurologie unterstützen kann.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Person, die auf einem hellen Holztisch ein hölzernes Labyrinth-Puzzle zusammensetzt.