Wichtige Informationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über wichtige Abläufe, Rahmenbedingungen und Hinweise zur Zusammenarbeit.

Gut informiert von Anfang an

Hier können Sie unsere Patienteninformation vorab einsehen.

Beim ersten Termin legen wir Ihnen das Dokument in der Praxis zur Unterschrift vor. Wenn Sie möchten, können Sie es schon vorher durchlesen und unterschreiben – das ist aber kein Muss.
So sind Sie bestens vorbereitet und wissen, was Sie erwartet.

Patienteninformation.pdf

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Ergotherapie?

    Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag, Beruf oder in der Schule zu gewinnen. Ziel ist es, Fähigkeiten zu erhalten, zu fördern oder zurückzugewinnen – immer angepasst an die persönlichen Bedürfnisse.

  • Für wen ist Ergotherapie geeignet?

    Ergotherapie kann Menschen jeden Alters helfen – vom Kleinkind mit Entwicklungsverzögerungen bis zur Seniorin mit Gelenkbeschwerden. Auch nach einem Schlaganfall, bei rheumatischen Erkrankungen oder psychischen Belastungen kann Ergotherapie ein wertvoller Teil der Behandlung sein.

  • Wie läuft eine Behandlung bei Ihnen ab?

    Zunächst nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch und eine umfassende Befunderhebung.


    Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam einen Behandlungsplan, der auf Ihre Ziele und Möglichkeiten angepasst ist. Die Therapie selbst ist praxisnah und alltagsorientiert.

  • Brauche ich eine Verordnung vom Arzt?

    Ja, Ergotherapie ist ein Heilmittel, das von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet wird – zum Beispiel vom Hausarzt, Kinderarzt, Orthopäden, Psychotherapeuten oder Neurologen. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zur Verordnung.

  • Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?

    Ergotherapie ist eine ärztlich verordnungsfähige Heilmittelbehandlung. Bei Vorliegen einer gültigen Verordnung kann die Therapie von der Krankenversicherung übernommen werden – abhängig von den individuellen Versicherungsbedingungen. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den organisatorischen Abläufen in unserer Praxis.

  • Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?

    Bitte bringen Sie Ihre aktuelle ärztliche Verordnung sowie – falls vorhanden – relevante medizinische Unterlagen (z.B. Arztberichte oder einen Entlassungsbrief) mit.


    Sollten Sie zuzahlungsbefreit sein, bringen Sie bitte ebenfalls Ihre aktuelle Befreiungskarte mit.


    Wenn Sie möchten, können Sie bereits vorab einen Blick in unsere Patienteninformation werfen - diese steht weiter oben auf dieser Seite zum Download bereit.

  • Sonstige Fragen?

    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht - wir freuen uns Sie kennenzulernen!

    Kontakt